Wie funktioniert eine SBR Kläranlage?
Bei der SBR Klärtechnik (Sequentielle Biologische Reinigung) gibt es eine getrennte Vorklärung zum mechanischen Rückhalt der Grobstoffe und ein biologisches Belebungs- und Nachklärbecken, das sogenannte SBR-Becken.
Die SBR Kleinkläranlage reinigen das zufließende Abwasser in mehreren Zyklen. Die Reinigungsleistung beträgt bei beiden GRAF SBR Kleinkläranlagen bis zu 99 %. Damit unterschreiten die SBR Kleinkläranlagen Klaro Easy die vom Gesetzgeber geforderten Grenzwerte bei weitem.
Prozess einer SBR Kleinkläranlage:

1. Beschickungsphase
Das Abwasser gelangt zunächst in die Vorklärung (1. Kammer), in der die festen Bestandteile zurückgehalten werden. Von dort aus wird das Abwasser in das SBR-Becken (2. Kammer) geleitet.

2. Belüftungsphase
Im SBR-Becken findet nun die eigentliche biologische Reinigung statt. Dabei wechseln sich kurze Belüftungs- und Ruhephasen in einem kontrollierten Reinigungsprozess miteinander ab. Somit kann der sogenannte Belebtschlamm mit vielen Millionen Mikroorganismen entstehen und das Wasser gründlich reinigen.

3. Ruhephase
Nun folgt eine Ruhephase, in der der Belebtschlamm zum Boden der Anlage absinkt. Dadurch bildet sich im oberen Teil des SBR-Beckens eine Klarwasserzone.

4. Klarwasserabzug
Das gereinigte Wasser wird nun in einen Vorfluter (Bach, Fluss oder See) oder eine Versickerungsanlage eingeleitet. Danach erfolgt die Schlammrückförderung vom SBR-Becken in die erste Kammer.