Portrait Otto Graf GmbH
60 Jahre Erfahrung in hochwertigen Kunststofferzeugnissen
Wasser ist die essenzielle Lebensgrundlage unseres Planeten – klar, rein und unersetzlich. Dennoch sieht es sich vielfältigen Belastungen ausgesetzt. GRAF widmet sich seit über 60 Jahren der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb innovativer Lösungen für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Mit einem breiten Produktportfolio adressiert der europäische Marktführer globale Herausforderungen wie den Schutz von Gewässern, die nachhaltige Nutzung von Regenwasser und die Prävention von Hochwasser. Im Mittelpunkt steht dabei stets ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser, der Umwelt und den Menschen – untermauert von höchster Markenqualität „Made in Germany“.
Ein herausragendes Merkmal von GRAF ist das weltweit einzigartige Verfahren zur Herstellung von Rezyklat aus kurzlebigen Kunststoffabfällen. Dieses hochwertige Rezyklat wird zur Produktion langlebiger Umweltprodukte verwendet. Derzeit beträgt der Recyclinganteil der GRAF-Produkte aus 75 % recyceltem Material. Diese Umweltprodukte sind für eine Nutzungsdauer von über 50 Jahren ausgelegt und können anschließend vollständig recycelt werden, wodurch der Ressourcenbedarf minimiert, und die Umweltbelastung reduziert wird. Dadurch werden jährlich 100.000 t CO2-Emissionen gegenüber der Verwendung von neuen Rohstoffen eingespart. Dies entspricht den Emissionen von über 60.000 PKW[1]. Mit dem mehrfach ausgezeichnetem GRAF Kompetenzzentrum für Rohstoffe in Herbolzheim sichert sich das Unternehmen eine konstant hohe Qualität an Rohstoffen und macht sich unabhängig vom Rohstoffmarkt.
GRAF setzt auf modernste Produktionsanlagen, um den Energiebedarf zu minimieren und nutzt einen hohen Anteil regenerativer Energien. Zudem wird, wo immer es möglich ist, Trinkwasser eingespart und Regenwasser als Prozesswasser, oder für Wasch- und Toilettenanlagen eingesetzt. Überschüssiges Regenwasser wird durch GRAF-Versickerungsanlagen in das Grundwasser zurückgeführt, um die Flächenversiegelung auszugleichen.
Die Innovationskraft von GRAF spiegelt sich in über 200 angemeldeten Schutzrechten und zahlreichen Auszeichnungen wieder. Die Kernkompetenzen des Unternehmens in den Bereichen Fertigung, Logistik und Design bilden die Grundlage für eine breite Produktpalette an Umweltprodukten aus Recyclingrohstoffen.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei GRAF erfahren Sie unter www.graf.info/nachhaltigkeit.
Regenwassernutzung
Mit GRAF-Produkten sparen Nutzer weltweit täglich beeindruckende 280 Millionen Liter Trinkwasser – eine Menge, die dem Bedarf von über zwei Millionen Bundesbürgern entspricht. Dieser Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser unterstreicht die Bedeutung der Regenwassernutzung. Das Einsparpotenzial liegt für privaten Haushalten bei bis zu 50 % und für gewerbliche Objekte sogar bei 85 %. GRAF ermöglicht so Hunderttausenden von Menschen und Unternehmen eine unabhängige, individuelle und nachhaltige Nutzung von Regenwasser.
Regenwasserversickerung und -rückhaltung
Die zunehmende Flächenversiegelung durch Gebäude, Straßen und Parkplätze stellt eine wachsende Herausforderung für die Kanalisation dar und erhöht lokal das Risiko von Hochwasser. GRAF-Versickerungssysteme bieten hier eine effektive Lösung, indem sie Niederschlagswasser gezielt ins Grundwasser ableiten und so die Kanalnetze entlasten. Gleichzeitig sparen Anwender durch diese Systeme Niederschlagswassergebühren und leisten einen wertvollen Beitrag zur Hochwasserprävention.
Dezentrale Abwasserentsorgung
Für über eine Million Haushalte in Deutschland, die nicht wirtschaftlich an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden können, bietet GRAF eine umfangreiche Auswahl an Kleinkläranlagen. Diese Anlagen reinigen Abwasser biologisch und geben es bedenkenlos an die Umwelt zurück – eine zuverlässige, nachhaltige und zukunftssichere Lösung für die dezentrale Abwasserentsorgung.
[1] Ø jährliche Fahrleistung 13.602 km bei CO2 Ausstoß von Ø 118,5 g/km;
Quelle: Umweltbundesamt.de
Unternehmensdaten
Gründungsjahr: 1962
Geschäftsführer: Otto F. Graf / Otto P. Graf
Umsatz 2023: 190 Mio. €
Mitarbeiter: rund 750 weltweit
GRAF Weltweit
GRAF setzt konsequent auf den Ausbau seiner internationalen Präsenz, indem es fortlaufend in die Entwicklung seiner Auslandsgesellschaften investiert. Ergänzt wird dies durch ein starkes Netzwerk aus Vertriebspartnern in über 80 Ländern, dass eine optimale Betreuung der globalen Kundschaft gewährleistet und zugleich das stetige Wachstum des Unternehmens vorantreibt.
Trotz seiner internationalen Ausrichtung bleibt GRAF fest mit dem Standort Teningen verwurzelt. Diese tiefe Verbundenheit entspringt nicht nur der traditionsreichen Geschichte des Unternehmens, sondern auch dem Anspruch, seinen Kunden Produkte von höchster Qualität zu bieten – gefertigt in einer der modernsten Produktionsstätten für Kunststofferzeugnisse weltweit.
Standorte
Deutschland | Otto Graf GmbH, Teningen bei Freiburg |
Graf Polymers GmbH, Herbolzheim bei Freiburg Graf Production GmbH, Neuried | |
KLARO GmbH, Bayreuth | |
Frankreich | Graf Distribution S A S, Dachstein bei Straßburg |
Großbritannien | Graf UK Ltd., Maidstone bei London |
Schottland | Graf UK Ltd., Glasgow |
Irland | Graf Ireland Ltd., Milltown bei Galway |
Spanien | Graf Ibérica, Girona |
Polen | Graf Polska Sp. z o.o., Skierniewice bei Warschau |
Italien | Graf Italia S.R.L., Senigallia bei Ancona |
Australien | Graf Australia Ltd., Perth |
Malaysia | Graf Southeast Asia, Kuala Lumpur |
China | Graf China Co., Ltd., Nanjing |
Nutzungsrechte für Pressebilder
Die Bilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Veröffentlichungen verwendet werden. Zur Sicherung der uns seitens der Fotografen überlassenen Urheberrechte ist die Bildnutzung nur unter Angabe der Fotoquelle „Otto Graf GmbH“ zulässig.