Regenwasserrückhaltung – Retention mit GRAF
Regenwasserrückhaltung oder auch Retention genannt, funktioniert folgendermaßen: Eine Retentionszisterne oder ein Rigolenelement hält Niederschlagswasser zurück und gibt dieses zeitverzögert an die Kanalisation ab. Der Kanal wird damit bei Niederschlägen entlastet und Ihr Grundstück wird ordnungsgemäß entwässert.
Sie müssen eine Retentionszisterne installieren, wollen aber nicht auf die Vorzüge einer Regenwassernutzungsanlage verzichten? Die Retentionszisterne Plus ist die Kombination aus Regenrückhaltung und der Regenwassernutzung. Das Regenwasser kann z.B. für folgende Anwendungen genutzt werden: Gartenbewässerung, Toilettenspülung, Waschmaschine oder Reinigungsarbeiten. Durch die Nutzung von Regenwasser können bis zu 50 % bei privaten Objekten, bei gewerblichen Objekten bis zu 85 % Trinkwasser gespart werden.
Rigolenkörper eignen sich optimal zur Rückhaltung von Niederschlägen. Durch den Einsatz von Rigolenkörpern können Sie Niederschlagswassergebühren sparen. Regenwasserrückhalteanlagen können vielfältig eingesetzt werden, wie z.B. bei Werksgeländen, Stadien, Hotels oder Tankstellen. Mehr dazu lesen Sie in den unten aufgeführten Referenzen.
Regenrückhaltung gefordert? Wir haben die Lösung!
Sie planen überschüssiges Regenwasser zurückzuhalten oder zu nutzen? GRAF bietet Endverbrauchern und auch Profis eine kostenlose Dimensionierung von Versickerungs- und Retentionsanlagen.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage für eine kostenfreie Bemessung!
>>> Retentions-Dimensionierung hier kostenfrei berechnen <<<
Die Vorteile auf einen Blick
- Retention mit unserem Flachtank Platin, Erdtank Carat sowie mit Rigolenelementen möglich
- Erhältlich in diversen Volumengrößen:
⇒ Flachtank Platin 1.500 bis zu 65.000 Liter
⇒ Erdtank Carat 2.700 Liter bis zu 122.000 Liter
⇒ Rigolen lassen sich in beliebigen Dimensionen und Geometrien an das jeweilige Baufenster modellieren und somit größere Retentionsvolumen realisieren - Fertigung weltweit durch einzigartiges Spritzprägeverfahren
- Hergestellt aus eigenem Recyclingmaterial
- Überzeugt durch Größe und Stabilität
- Geringe Einbautiefe
- Geringes Gewicht
- PKW- und LKW-befahrbar
- 30 Jahre Garantie auf GRAF Tanks
Ihre Lösung mit Tanks – geeignet für die private Nutzung

Retentionszisternen
Für die zeitverzögerte Abgabe des Regenwassers ist in der Retentionszisterne eine sogenannte Ablaufdrossel montiert. Sie gibt das Wasser mit 0,05 bis 16 l/Sek. an den Kanal ab. Bei starkem Regen steigt daher der Wasserstand in der Zisterne kurzfristig an und sinkt nach dem Regen wieder ab. GRAF Retentionszisternen verfügen zudem über einen Notüberlauf, der ein Überlaufen des Speichers verhindert.
Retentionszisternen Plus
Rückhalten und gleichzeitig Wasser sparen
Die GRAF Retentionszisterne Plus ist die Kombination aus Regenrückhaltung und der Regenwassernutzung. Der Tank wird hierfür je nach Bedarf etwas größer gewählt. So kann neben dem benötigten Rückhaltevolumen auch noch ein Teil des Regenwassers genutzt werden.

Ihre Lösung mit Füllkörperrigolen – ideal für Großprojekte

Rigolen – Rückhalten mit EcoBloc Inspect
Aufbau als Behälter
Retentionsvolumen lassen sich sowohl mit vorgeformten Tankbehältern als auch mit Rigolenelementen, eingeschweißt in wasserdichte Kunststoffdichtungsbahnen, aufbauen. Bei der erweiterten Variante werden die Rigolenelemente komplett mit einem dreischichtigen Lagenaufbau von Geotextil, Kunststoffdichtungsbahn und Geotextil eingeschlagen.
Aufbau als Wanne
Eine einfachere Variante für den Behälteraufbau mit Rigolenelementen ist das Wannenprinzip mit offener "Decke". Dies reduziert den zusätzlichen Aufwand von Schweißarbeiten im oberen Bereich der Retention mit dem Kompromiss, dass der Behälter nur bis zirka Oberkante Rigolenelemente wasserdicht ist. Über die Deckenflächen kann Wasser ein- oder austreten. Dies kann in speziellen Fällen gewünscht sein bzw. wird projektabhängig als ideale Lösung von Aufwand und Funktion gesehen.
Flexible Lösungen
Die Vorteile beim Aufbau eines Retentionsvolumens mit Rigolenfüllkörper sind die optimale Anpassung an Störfaktoren im Baufenster. Die modularen Retentionstanks lassen sich in beliebigen Dimensionen und Geometrien an das jeweilige Baufenster modellieren. Im Gegensatz zu konventionellen Retentionstanks können somit größere Retentionsvolumen realisiert werden.
Auszug bereits umgesetzter Projekte
Als europäischer Marktführer für Regenwasserbewirtschaftung verfügen wir über Referenzen in über 70 Ländern weltweit. Sie finden unsere international bewährte Versickerungstechnik in zahlreichen Objekten. Hier finden Sie Beispiele für Bauprojekte im Bereich der Regenrückhaltung und Retention.